Reviews and Articles – in : Persona Non Grata

Jahr: 2003-2008
Verlag: Eigenverlag
Beiträge: Interviews, Artikel, Rezensionen

2003 bin ich nach Leipzig gezogen und hatte gerade meine ersten Gender Studies Seminare hinter mir. Und eine erste Hausarbeit zum Thema Gender und Musik geschrieben. Ich hatte kurz vorher angefangen aufzulegen, habe als einzige Frau in Göttingens beliebtesten Plattenladen gearbeitet (DIS Records) und eine eigene Radiosendung angefangen.

Da sollte es natürlich weitergehen. Zum Umzug nach Leipzig stieß ich auf die Persona Non Grata, die gleich freudig meinen Artikel zu queerer Musik veröffentlichte. Weiter ging’s mit Festivals und Konzerten, Rezensionen und Interviews. Beim PNG-Radio habe ich auch ab und an mitgemacht. Viele schöne Erinnerungen!

Über Persona Non Grata

In der Zeitschrift Persona Non Grata zeichnen die Stammautoren ihre Texte mit seltsamen Pseudonymen. Angeblich machen die das so, um sich des naheliegenden Eindrucks zu erwehren, man könne sich mit ein paar Veröffentlichungen in diesem Fanzine ganz schnell einen guten Namen machen. Persona Non Grata – stilprägend und vehement unabhängig seit 1990 – genießt einen ganz besonders guten Ruf, der unweigerlich abfärbt. Das würden sich viele gern gefallen lassen.

Persona Non Grata ist über monothematische Fixierung und Genrebefindlichkeiten hinaus das letzte und einzige Print-Fanzine zur Populärkultur in Deutschland. Das Heft erscheint regelmäßig. In einer Auflage von 5000 Exemplaren. Immerhin. Das ist nicht wenig. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass sich dieses Heft nicht anbiedert – keiner Zielgruppe, nicht dem Markt, nicht der Industrie und nicht dem Zeitgeist.

Mit exklusiver Sprache, einem einzigartigen Stil und einer gehörigen Portion Arroganz verschließt sich Persona Non Grata den Uneingeweihten. Es ist ein Magazin ausschließlich für Getriebene. Die Autoren und ihre Leser verbindet eine Besessenheit mit dem noch Unentdeckten und dem dezidiert Abwegigen. Sie begegnen Medien, die ihre Themen wählen, weil sie dies über eine zu ökonomischer Relevanz gewachsene Teilöffentlichkeit gerechtfertigt sehen, und prompt den brandheißen neuen Trend verkünden, mit Skepsis und gar Resistenz.

Über die Persona Non Grata vernetzen sich zeitkritische Aktive, die schreiben, fotografieren, zeichnen und sich in ihrer Peergroup eloquent in den Mittelpunkt stellen, weil sie es sind, die wissen, was gut, was wahr und was einzigartig ist, und weil sie verdammt und berufen sind, dies zu predigen – Missionare ihres herausragend eigenwilligen Geschmacks. Auf einem erschütterten Printmarkt, das Chaos des sich rejuvenierenden Geschäfts mit Popkultur als unbeugsame, qualitätsgesicherte Referenz überragend, ist Persona Non Grata weiter stichwortgebend und meinungsbildend.

Get Your Personal Wheel of Colours

The Wheel of Colours is a traditional tool that can help us to understand what we need in certain situations.

We are all made up out of the same stuff, but everything is arranged uniquely in each person – which leads to us all needing different things in different moments.

If you’d like to find out what YOU need to start a project, to work with other people, to successfully finish something, to heal, to spark your creativity or what your unique gift is that you bring to the world, then the Wheel of Colours will help you to see this and yourself in a new and very practical way.

It will also show you how you can listen to your inner truth and that of others, what your most important lesson is and also what your most difficult challenge will be, that once you overcome it will bring you to the completion of your wheel – and allow you to start again in a smoother, more enlightened and balanced way.

🌈 You have the power to create your reality.

Join the I'M a CREATRIX School

I AM CREATOR School - Join Now

Are you a creatrix?

Have you ever felt like you don’t quite belong? That you’re somewhat different from the rest of the people around you?

That there’s a yearning deep down, a knowing, that you are capable of more? That while you know you are talented and can achieve a lot, something is somehow still missing?

Then you are a creatrix. And it’s time to start living it.

I, too, felt this way as long as I can remember
And I didn’t know what I was missing.

I had friends, a partner, a rewarding job. I was an artist, an activist and created real change.

Yet, I also felt lonely, uncertain, sometimes hopeless and often stressed.

No matter what or how much I did, it never felt completely right or like I had arrived.

Something was always missing.